[Darstellung Größer 1 wählen.] [zum Inhalt (Taste Alt+8).] [zur Auswahl (Taste Alt+7).] (Taste Alt+6).

SPD Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz.

Wetter-Online :

:

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de

Montag-Montag! :

Die Woche fängt schon gut an!

Mathias Kneißl, als man ihm eröffnete, die Guillotine stehe für ihn bereit.

 

Noch kein Konsens bei Sport- und Spielareal in Berg-Meilenhofen – Gemeinderat besuchte Turnhallen :

Kommunalpolitik

Die Gemeinde Berg will im kommenden Jahr mindestens weitere 100.000 Euro in das Spiel- und Sportareal „Am Ludwigskanal“ und damit in ihre lokale Familienpolitik investieren.

Anwohner befürchten Verlust an Lebensqualität

Ziemlich verwundert waren die Mitglieder des Berger Gemeinderates beim Besuch des vorgesehenen Spielareals am neuen Baugebiet „Am Ludwigskanal“ und der anschließenden Diskussion mit den Anwohnern am geplanten Spielpark. Die Gemeinde Berg will im kommenden Jahr mindestens weitere 100.000 Euro in das Spiel- und Sportareal „Am Ludwigskanal“ und damit in ihre lokale Familienpolitik investieren. Das neue Freizeitareal liegt in unmittelbarer Nähe des Ludwigskanals, des Skater-Parks und des DJK-Sportgeländes.
Somit schaffen wir für unsere Kinder – so Bürgermeister Helmut Himmler bei der damaligen Vorstellungen der Konzeption im Gemeinderat und jetzt vor den Bürgern – ein äußerst attraktives Spiel- und Freizeitangebot für unsere Kinder und Jugendlichen sowie auch für Senioren.

Ingenieur Bernhard Birgmeier stellte  Varianten zur Nutzung dieses Geländes inmitten der Hügellandschaft und dichtem Baumbestand mit verschiedenen Spiel- und Sportmöglichkeiten vor.
Dabei soll der Bedarf für die Kinder und Jugendlichen prinzipiell durch vier Themenbereiche (Treffpunkt und Rückzug, Ballspiele, Bewegung, Kreativität im Wald) gedeckt werden. Außerdem sollen bei der Planung jeweils separate Spiel- und Aufenthaltsbereiche für Kleinkinder, Kinder und Jugendliche Berücksichtigung finden. Der Baumbestand  soll und kann erhalten werden.

Der Spielplatz mit zusätzlicher Multi-Ballsportanlage (Ausstattungskomponenten: Multi-Ballsportanlage, Netzpyramide, Hangrutsche mit Treppenaufgang, Schaukel 2-sitzig, 2 Federtiere, Wippe, Tischtennisplatte, Spielhaus)  könnte gemäß den Anregungen der Nachbarschaftshilfe durch einen Boule-Platz ergänzt werden. Damit könnte ein neuer Aufenthaltsbereich für alle Generationen geschaffen werden.

Diese Konzeption wurde von den zahlreich zum Ortstermin gekommenen Bürgerinnen und Bürgern vehement abgelehnt. Vor allem die Multi-Sportanlage sei wegen der Lärmbelästigung nicht akzeptabel und das Spielgelände sei wegen des Baum- und Buschbestandes unübersichtlich und stelle eine Gefahr für Kinder dar. Man solle vielmehr einen üblichen Spielplatz an anderer Stelle errichten und die Multi-Sportanlage in weiterer Entfernung zur Wohnbebauung realisieren.

Der Bürgermeister versicherte den besorgten Anwohnern in Übereinstimmung mit dem Gemeinderat, diese  von Jugendlichen intensiv genutzte Sportanlage an anderem Ort umsetzen zu wollen und es seien weitere Gespräche erforderlich, um den notwendigen Konsens herzustellen. Er werde hierzu gesondert einladen. Es werde aber auf jeden Fall ein Spielbereich im Bereich „Am Ludwigskanal“ entstehen und er wolle auch klarstellen, dass spielende Kinder nicht in die Rubrik „Lärmbelästigung“ fallen – auch und insbesondere nicht in Berg.

 

Turnhalle der Mädchen-Realschule beeindruckte

In Neumarkt besichtigten die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte zur Ideenfindung für das neue Sportzentrum in Berg die neuen Zweifachturnhallen des Landkreises an der Mädchen- und Knabenrealschule. Zu diesem Termin war auch Landrat Willibald Gailler gekommen, um Kosten und die Belegung der Sporthallen zu erläutern. Der Landrat betonte, dass der Landkreis die Hallen für den Breitensport zur Verfügung stellt und insbesondere die Standortgemeinden Neumarkt und Parsberg enorme Vorteile durch die Turnhallen des Landkreises haben. Grundsätzlich sei jedwede sportliche Betätigung zu begrüßen und daher habe der Kreistag die kostenlose außerschulische Nutzung durch den Vereinssport immer befürwortet.

Sehr angetan waren die Berger Kommunalpolitiker von der Halle mitsamt den Nutzungsmöglichkeiten der Zweifach-Turnhalle der Mädchen-Realschule. Die neue Halle in Berg soll über den Sport hinaus auch für größere Veranstaltung genutzt werden können. Gemeinderat Markus Mederer – am Landratsamt unter anderem zuständig für das Bauprojektemanagement – informierte seine Gemeinderatskollegen über Planungsdetails, Kosten, Zuwendungen und den Zusammenhang zwischen Bau- und langfristigen Betriebskosten der Turnhallen an der Mühlstraße.

 

Ausschluss nach Verstoß gegen Friedhofssatzung

Bei der Begehung des Friedhofs in Berg wurden einige Grabmale kritisiert, die bei weitem nicht der Friedhofssatzung entsprechen und der Gemeindeverwaltung nicht zur immer erforderlichen Genehmigung vorgelegt wurden. Da bisher schriftliche Abmahnungen keine Änderungen bewirkten, wird in Zukunft bei Errichtung nicht genehmigter Grabmale den betreffenden Gewerbetreibenden die Tätigkeit auf den Friedhöfen der Gemeinde untersagt. Bürgermeister Helmut Himmler teilte dem Gemeinderat mit, dass er bei den anstehenden Bürgerversammlungen die Thematik „Neubau einer Aussegnungshalle in Berg“ mit den Bürgerinnen und Bürger diskutieren wolle.

 

Sicherheit für Schutzbedürftige durch Gehwege

Die Gemeinde hat im Rahmen der sog. Verkehrssicherungspflicht  den Bau von bisher fehlenden Gehwegen in verschiedenen Straßen gebaut und demnächst werden die Beitragsbescheide erlassen. Im Abschnitt Rosenbergstraße-Pergestraße des Kettenbacher  Weges und damit in einem der wichtigsten Bereiche in Berg sei für die Schutzbedürftigsten (Kinder, alte und gehbehinderte Menschen etc.) die erforderliche Sicherheit aber nicht gegeben. Er halte den Bau eines Gehweges dort für dringend erforderlich und er werde das Thema dem Gemeinderat zur Beratung und Entscheidung vorlegen. Mit den Anwohnern soll es dazu vor der Entscheidung einen Ortstermin mit dem Gemeinderat geben.

 

Dorfvitalisierung Loderbach ohne Probleme

Zufrieden mit der planmäßigen Entwicklung der Dorferneuerungsmaßnahme Loderbach zeigten sich die Mitglieder des Gemeideraten in der Ortsmitte des Berger Gemeindeteils. Ingenieur Bernhard Birgmeier erläuterte den bisherigen Ablauf sowie die weiteren Baumaßnahmen und dass der Kostenrahmen bisher eingehalten werde. Auch mit den Anwohnern gebe es keine Probleme und es konnten alle aufgetretenen Schwierigkeiten einvernehmlich geregelt werden. Die Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Petter und der bauausführenden Firma Mikan funktioniere hervorragend.

 

 

- Zum Seitenanfang.