[Darstellung Größer 1 wählen.] [zum Inhalt (Taste Alt+8).] [zur Auswahl (Taste Alt+7).] (Taste Alt+6).

SPD Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz.

Wetter-Online :

:

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de

Montag-Montag! :

Die Woche fängt schon gut an!

Mathias Kneißl, als man ihm eröffnete, die Guillotine stehe für ihn bereit.

 

Berger Hallenbad eröffnet :

Kommunalpolitik

Das Sport- und Kulturzentrum kostet nach Aussage des Rathauschefs rund 13 Millionen Euro. Darin enthalten seien auch die Kosten für den Neubau der Außensportanlagen, den ÖPNV-Platz, Park+Ride-Platz sowie den Kulturplatz zwischen Mehrzweckhalle und Mittelschulgebäude.

 

Die Schülerinnen und Schüler der Berger Schwarzachtal-Schule fühlten sich pudelwohl bei ihrer ersten Unterrichtsstunde mit ihrem Lehrer Markus Fügl im neuen Hallenbad der Gemeinde Berg im Sport- und Kulturzentrum an der Schulstraße.

 

Zur offiziellen Freigabe der Schwimmstätte waren auch der Vorsitzende der Berger Wasserwach Michael Zaschka und sportlicher Leiter Norbert Nießlbeck sowie Gemeinderat Hannes Stepper gekommen.

 

Das Hallenbad kann somit von den Schulen und der Wasserwacht genutzt werden.

Während des gesamten Monats März ist öffentlicher Badebetrieb, der aber von April bis voraussichtlich November wegen umfangreicher Tiefbaumaßnahmen rund um das Sportzentrum wieder eingestellt werden muss.

Der öffentliche Badebetrieb startet am 1. März um 18.00 Uhr. Ab 17.00 Uhr bietet Schwimmmeister Maximilian Schneider Führungen durch die Sportstätte an.

 

Die Gemeinde Berg stellt auch den Neumarkter Schwimmsportlern vom ASV Neumarkt, der Wasserwacht und DLRG Übungszeiten in Berg zur Verfügung.

Die Verantwortung für den gesamten Betrieb der Sportstätte für den Schwimmsport liegt bei Schwimmmeister Maximilian Schneider und Hausmeister Gerhard Marx.

 

Rektorin Theresa Altmann und Bürgermeister Helmut Himmler gaben das Hallenbad für den Betrieb frei und freuten sich über den “besonderen Tag für die Schulen, die Vereine und die gesamte Gemeinde Berg”.

 

Himmler bemerkte, dass in Deutschland in jedem Jahr zwischen 500 und 700 Menschen ertrinken, weil es immer mehr Nichtschwimmer gebe und 60 Prozent der Grundschüler am Ende der 4. Klasse nicht schwimmen können. Dies sei in Berg kein Thema, da jedes Kind durch den Sportunterricht oder die Arbeit der Wasserwacht zum sicheren Schwimmer werde.

 

Mit der neuen Mehrzweckhalle – die bereits seit November 2018 in Betrieb ist – und dem Hallenbad habe man in Berg in den nächsten Jahrzehnten beste Voraussetzungen für den Schul- und Vereinssport.

 

Genau vor zwei Jahren wurde nach einer Abrissparty der Wasserwacht ein Teil des Hallenbads und die Turnhalle abgerissen. Mit der jetzt erfolgten Nutzung konnte der Bauzeitenplan exakt eingehalten und umgesetzt werden. Das Sport- und Kulturzentrum kostet nach Aussage des Rathauschefs rund 13 Millionen Euro. Darin enthalten seien auch die Kosten für den Neubau der Außensportanlagen, den ÖPNV-Platz, Park+Ride-Platz sowie den Kulturplatz zwischen Mehrzweckhalle und Mittelschulgebäude.

Schwimmmeister Maximilian Schneider war bis Ende 2018 im Hallenbad des Landkreises Neumarkt tätig und wurde im Januar 2019 von der Gemeinde Berg übernommen. “Eine sehr gute Entscheidung des Gemeinderates”, meinte das Gemeindeoberhaupt hierzu.

 

- Zum Seitenanfang.