[Darstellung Größer 1 wählen.] [zum Inhalt (Taste Alt+8).] [zur Auswahl (Taste Alt+7).] (Taste Alt+6).

SPD Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz.

Wetter-Online :

:

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Montag-Montag! :

Die Woche fängt schon gut an!

Mathias Kneißl, als man ihm eröffnete, die Guillotine stehe für ihn bereit.

 

Zukunftskonferenz Berg 2015: „Breit gefächerte Betreuungsangebote für Kinder – Wert der musischen Bildung“ :

Familie

Die Gemeinde Berg habe im Jahr 2014  allein 1,5 Millionen  Euro für die Betreuung der Kinder ausgegeben (Kindergärten, Krippen, Hort im Kindergarten Berg, Jugendtreffs Sindlbach und Hausheim, Spielplätze).

Zur "Zukunftskonferenz Bildung und Betreuung 2015" waren nach Einladung von Bürgermeister Helmut Himmler zahlreiche Bürger, Eltern, Elternbeiräte, Gemeinderäte, die Leiterinnen der fünf Kindergärten sowie die Pfarrer Martin Fuchs  und Hans Reicherzer  ins Hotel Lindenhof gekommen, um sich über die Situation und aktuelle Entwicklungen im Bereich der vorschulischen Erziehung in der Gemeinde Berg zu informieren bzw. zu diskutieren.

In den Kindertagesstätten Berg St. Vitus, dem Berger Kindernest, Unterölsbach, Sindlbach und Loderbach werden derzeit 237 Kinder betreut, darunter 64 Vorschulkinder, zwei Integrationskinder und in Berg 8 Hortkinder. Die größte Einrichtung ist Berg St. Vitus mit insgesamt 116 Kindern, die zwischen 7:00 Uhr und 17:00 am Nachmittag den Kindergarten besuchen. Leiterin Annelies Schraufl – die im September ihr 25jähriges Dienstjubiläum feiern konnte - wies darauf hin, dass die Berger KiTa  nur 21 Schließtage  während des Jahres aufweist. Trotzdem müsse man in Zukunft auch für diese Zeiten eine verlässliche Betreuung garantieren – am besten durch Kooperation aller fünf Einrichtungen im Gemeindegebiet. Der Bürgermeister sagte zu, zu einem Gespräch mit den Leiterinnen einzuladen, um die erforderlichen Regelungen gemeinsam zu organisieren.

In den Kindergärten Berg und Unterölsbach essen bis zu75 Kinder zu Mittag.

Nach Angaben von Bürgermeister Helmut Himmler reichen die 36 Krippenplätze derzeit vollkommen aus und bei weiterem Bedarf werde die Gemeinde oder auch andere Träger die erforderlichen  Betreuungsplätze schaffen.  Manche Eltern nutzen aber nicht das Angebot in der Wohngemeinde, sondern eine Krippe in unmittelbarer Nähe des Arbeitsplatzes. Aktuell seien 27 Kinder aus der Gemeinde Berg in Kindergärten oder Krippen in anderen Kommunen untergebracht. Auch diese Betreuung in Nürnberg, Erlangen, Neumarkt  etc. werde von der Gemeinde finanziert.

Die Gemeinde Berg habe im Jahr 2014  allein 1,5 Millionen  Euro für die Betreuung der Kinder ausgegeben (Kindergärten, Krippen, Hort im Kindergarten Berg, Jugendtreffs Sindlbach und Hausheim, Spielplätze) und im laufenden Jahr 2015 Jahr habe die Gemeinde für diesen Aufgabenbereich 1,7 Millionen Euro veranschlagt. Erfreulich seien insbesondere die wieder deutlich steigenden Geburtenzahlen in der Gemeinde.

Die "Familiengemeinde Berg" fördert  den Besuch des ersten Kindergartenjahres mit bis zu 600 Euro pro Kind und Jahr. Das waren im letzten Kindergartenjahr  32.100 Euro. Das letzte Jahr vor der Grundschule wird vom Freistaat Bayern weitgehend finanziert.

 

Der Bürgermeister betont regelmäßig den Wert der musischen Bildung der Kinder und der Gemeinderat unterstützt diese Zielsetzung stets einmütig. Das Angebot für Kleinkinder wird außerhalb der Kindertagesstätten ergänzt. Bei Sigrid Hönig sind im Bereich der musikalischen Früherziehung im Gemeinschaftshaus Loderbach 20 Kinder angemeldet und darüber hinaus acht Kinder beim Instrumentalunterricht in Berg.

Seit einem Jahr bietet Daniela Brossmann im Fitnessraum des Feuerwehrzentrums ein Musikangebot für Babys (6 – 10 Monate) und Kleinkinder (1,5 – 3 Jahre) an, das von 30 Müttern mit ihren Kindern genutzt wird.

In Berg gibt es inzwischen ein umfangreiches und breit gefächertes Bildungs- und Betreuungsangebot für Kinder und Jugendliche während des ganzen Tages in allen Altersgruppen - auch während aller Ferien und in der Freizeit. Es sei und bleibe nach Aussagen des Bürgermeisters der klare Anspruch der Kommune, beste Bedingungen für Kinder und Familien in Berg zu garantieren und diese bei Bedarf zu ergänzen.

 

- Zum Seitenanfang.