[Darstellung Größer 1 wählen.] [zum Inhalt (Taste Alt+8).] [zur Auswahl (Taste Alt+7).] (Taste Alt+6).

SPD Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz.

Wetter-Online :

:

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Montag-Montag! :

Die Woche fängt schon gut an!

Mathias Kneißl, als man ihm eröffnete, die Guillotine stehe für ihn bereit.

 

SPD will aktive Politik gegen Bevölkerungsverluste im Landkreis :

Regionalpolitik

Die SPD-Kreis- und Stadtratsfraktionen wollen durch eine aktive Politik im Landkreis den negativen Bevölkerungsprognosen für den Landkreis entgegenwirken und die Regionalpolitiker sehen durchaus Chancen, den Negativtrend umzukehren.

Bürgermeister und Fraktionsvorsitzender Helmut Himmler stellte bei der Sitzung der SPD-Kreistagsfraktion in Neumarkt die wichtigsten Ergebnisse des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung zur Bevölkerungsprognose 2031 für Bayern und den Landkreis Neumarkt vor.

Die Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2011 bis 2031 für die bayerischen Landkreise und kreisfreien Städte zeigen, dass die Bevölkerungszahl Bayerns in den kommenden 20 Jahren weitgehend stabil bleibe.
Nach den aktuellen Berechnungen werde die Einwohnerzahl Bayerns in 20 Jahren mit 12,61 Millionen Einwohnern auf dem heutigen Niveau von rund 12,60 Millionen Personen liegen. Allerdings dürfte die Bevölkerungsentwicklung in Bayern nicht gleichmäßig verlaufen, sondern vorerst noch ansteigen.
Nach Erreichen ihres vorläufigen Maximums von ca. 12,69 Millionen Personen im Jahr 2021 werde gemäß den Prognosen die Bevölkerungszahl im Freistaat dann aber langfristig zurückgehen.
Auch die demographische Entwicklung könnte regional sehr unterschiedlich ausfallen: Oberbayern könne in den kommenden 20 Jahren als einziger Regierungsbezirk in Bayern noch mit einer deutlichen Bevölkerungszunahme (+6,5 %) rechnen. Die Regierungsbezirke Mittelfranken (- 1,4 %), Niederbayern (- 1,3 %) und Schwaben (- 0,9 %) werden eine relativ stabile Einwohnerentwicklung vorweisen können und im Jahr 2031, wenn die demographischen Trends der Vergangenheit auch in den kommenden 20 Jahren fortbestehen sollten, einen Bevölkerungsbestand nur wenig unter dem heutigen Niveau vorweisen können. Weite Teile der Oberpfalz (- 3,5 %), ausgenommen Stadt und Landkreis Regensburg, und besonders die Regierungsbezirke Unterfranken (- 6,0 %) und Oberfranken (- 9,3 %) müssen sich dagegen auf merkliche Bevölkerungsverluste einstellen.

Für den Landkreis sei nach Aussagen Himmlers die prognostizierte Entwicklung ebenfalls bedenklich, denn die Landkreisbevölkerung werde von 128 000 im Jahr 2011 auf 124 600 im Jahr 2031 zurückgehen, was einen Bevölkerungsverlust von 2,6 Prozent bedeute. Sehr stark werde die ältere Bevölkerung wachsen, während der Rückgang an Kindern und Jugendlichen dramatisch sei – wie im ganzen Land.

Die SPD-Kommunalpolitiker sehen in den Prognosen allerdings keine zwangsläufige Negativentwicklung, sofern man rechtzeitig durch eine aktivierende und kreative Politik dem Trend entgegenwirke. Derzeit und nach den Prognosen werden die bayerischen Städte und Ballungsgebiete wachsen, während die ländlichen Regionen Bevölkerung verlieren. Je weiter die Entfernung zu den Ballungsräumen sei, umso negativer sei die Entwicklung. Daher habe der Wettbewerb um junge Menschen, Familien und Arbeitskräften zwischen Stadt und Land längst begonnen und man müsse den Landkreis entsprechend positiv positionieren.

Nach Einschätzung der SPD-Kreisräte können manche der 19 Landkreiskommunen auch in den kommenden zwei Jahrzehnten noch wachsen. Besonders in den an den Großraum Nürnberg angrenzenden Kommunen mit Neumarkt sowie auch im Raum Parsberg mit der Nähe zu Regensburg seien solche Optionen realisierbar.
Wichtige Voraussetzungen dafür seien nach Aussagen von Carolin Braun preiswerte Wohnungen sowie die Bereitstellung von günstigem Bauland für Einheimische und zuzugswillige Familien. Die Parsberger Kreisräte Jutta Spengler und Erwin Jung berichteten von diesbezüglichen Erfolgen in ihrer Stadt. Auch die Neumarkter Stadträte Gertrud Heßlinger und Günther Stagat wollen sich in der Stadt für diese Ziele einsetzen. Günther Stagat nannte als Zielsetzung, einen wesentlichen Teil der in Neumarkt arbeitenden, aber außerhalb des Landkreises lebenden Arbeitskräften attraktive Angebote zu unterbreiten.

Neben einer weiterhin guten ökonomischen Entwicklung, einer intakten Umwelt, sicheren Lebensbedingungen, guten Schulen sei im Landkreis eine moderne Familienpolitik mit entsprechenden Betreuungs- und Ganztagsschulangeboten erforderlich. Die Arbeitswelt werde dies ohnehin notwendig machen. Auch für den immer größer werdenden Anteil der Senioren müsse nach Meinung von Erna Späth und Stefan Großhauser noch viel getan werden, um einer Abwanderung in die Großstädte entgegenzuwirken. Neben Verbesserung der Mobilität durch einen attraktiven ÖPNV müsse man den vielen Senioren in jeder Gemeinde und in jedem Dorf Angebote für ein aktivierendes Leben bieten.
Die drohenden Bevölkerungsverluste seien – so Josef Mayer – nicht als unabänderliche Entwicklung hinzunehmen, sondern kreative Kommunalpolitik könne durchaus eine andere, positivere Bevölkerungsentwicklung ermöglichen.

 

- Zum Seitenanfang.